OSA Baden-Württemberg
BW Quadrat Logo
× Die Beispielaufgaben sollten an einem PC bearbeitet werden.

Mathematik – Lineare Algebra

Die lineare Algebra (auch Vektor-Algebra genannt)[1] beschäftigt sich mit Vektorräumen und deren linearen Abbildungen, mit dem Lösen von linearen Gleichungssystemen, mit Matrizen und mit der rechnerischen Beschreibung geometrischer Objekte. Vektorräume sind ein wichtiges Hilfsmitte allgemein in der Informatik, aber auch speziell im Maschinellen Lernen für die Verarbeitung menschlicher Sprache (zum Beispiel für die „Optimierung“, über die die optimalen Parameter eines komplexen Systems errechnet werden).

Vektorräume kommen auch z.B. in der „distributionellen Semantik“ zum Einsatz: Wenn jede Dimension einen Aspekt der Bedeutung beschreibt, erhält ein Wort eine bestimmte Position im Raum. Je näher zwei Wörter im Raum beieinanderstehen, desto ähnlicher sind sie sich inhaltlich, z.B. würden „Apfelsine“ und „Orange“ sehr nahe beieinander zu finden sein.


Das Quellen- und Literaturverzeichnis zu dieser Seite finden Sie hier.

Aufgabe 1 von 2

In mehrdimensionalen Räumen mit der Einheit „reelle Zahlen“ bezeichnen Vektoren räumliche Verschiebungen von Objekten.

Ein Beispiel für zweidimensionalen Raum / Ebene:

\(\vec v = \left( \begin{array}{c} 5 \\ 3 \\ \end{array}\right)\)

beschreibt die Verschiebung um 5 Zahlen nach rechts und 3 nach oben.

\(\vec w = \left( \begin{array}{c} 2 \\ -6 \\ \end{array}\right)\)

beschreibt die Verschiebung um 2 nach rechts und 6 nach unten.

Bitte wählen Sie aus den unten stehenden Aussagen die richtigen aus.

Bitte
auswählen

Die Summe der obigen Verschiebungen ist:

\(\vec v + \vec w = \left( \begin{array}{c} 3 \\ 9 \\ \end{array}\right)\).

Die jeweiligen Einheiten werden addiert.

Die Summe der obigen Verschiebungen ist:

\(\vec v + \vec w = \left( \begin{array}{c} 7 \\ -3 \\ \end{array}\right)\).

Die Summe der obigen Verschiebungen ist:

\(\vec v + \vec w = \left( \begin{array}{c} -3 \\ 3 \\ \end{array}\right)\).

Die jeweiligen Einheiten werden addiert.

\(3 * \vec w = \left( \begin{array}{c} 6 \\ -18 \\ \end{array}\right)\)

\(3 * \vec w = \left( \begin{array}{c} 6 \\ 18 \\ \end{array}\right)\)

Jede Einheit wird mit 3 multipliziert.

\(3 * \vec w = \left( \begin{array}{c} 6 \\ -12 \\ \end{array}\right)\)

Jede Einheit wird mit 3 multipliziert.