OSA Baden-Württemberg
BW Quadrat Logo
× Die Beispielaufgaben sollten an einem PC bearbeitet werden.

Entwicklung und Lernen – Entwicklung von Kindern

Dieses Aufgabengebiet wurde erstellt von Doreen Patzelt und Marcia Schillinger.


An einem Beispiel sollen Sie in den folgenden Aufgaben Überlegungen anstellen, wie kindliche Entwicklung erkannt und begleitet werden kann.


Das Quellen- und Literaturverzeichnis zu dieser Seite finden Sie hier.

Aufgabe 1 von 3

FALLBEISPIEL AUS DER KINDERTAGESEINRICHTUNG

„Frau S. ist die Erzieherin von Metin. Sie kennt ihn seit 17 Monaten. Metin ist 48;1 Monate [Anmerkung: gerade vier Jahre] alt und stammt aus einer türkischen Familie, in der zu Hause überwiegend türkisch gesprochen wird. (…) Frau S. ist aufgefallen, dass Metin nur unregelmäßig den Kindergarten besucht und dort kaum Kontakt zu anderen Kindern hat. Gegenüber anderen Kindern verhält er sich nicht aggressiv. Er ist eher etwas gehemmt, ängstlich und zurückgezogen; am liebsten spielt er allein. Dabei kann er sich ausdauernd und konzentriert beschäftigen. Besonders schwerwiegend empfindet Frau S. seine sprachlichen Probleme, die die Schwierigkeiten im sozialen Bereich deutlich verstärken.“ (Petermann, Petermann & Koglin, 2017, S. 40-41)

Versetzen Sie sich in die Situation von Frau S.. Welche der im Folgenden genannten Überlegungen und möglichen Vorgehensweisen sind sinnvoll und welche eher fragwürdig?

sinnvoll
   
fragwürdig

Die Eltern sprechen kein Deutsch. Daher ist es klar, dass das Kind es auch nicht kann.

Ich werde das Kind in den nächsten Tagen genau beobachten und mit ihm die Aufgaben eines Entwicklungsscreenings durchführen.

Ich führe ein Gespräch mit den Eltern, um ihre Sicht zu erfahren.

Ich führe mit dem Kind einen Sprachtest durch. Dann habe ich alle Informationen, die ich brauche, um das Kind richtig zu fördern.

Metin ist erst vier Jahre alt. Bis er in die Schule kommt, wird er die Sprache noch lernen und dann auch mehr mit anderen Kindern spielen.

Ich sage den Eltern, sie sollen mit dem Kind Deutsch üben.

Es ist gut, dass ich verschiedene Möglichkeiten kenne, mir ein Bild von der Entwicklung des Kindes zu machen.

In der Situation von Frau S. gäbe es sicher weitere Überlegungen oder Möglichkeiten des Vorgehens. In den genannten Aussagen ist eine Auswahl benannt.

Zum Einsatz von Verfahren zur Entwicklungsbeurteilung sei erklärt: Es ist eine Aufgabe von pädagogischen Fachkräften, Kinder zu beobachten, um diese angemessen in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen zu können. Neben einer Beobachtung im Alltag sind Verfahren zur systematischen Entwicklungsbeurteilung einzusetzen. Hier unterscheiden wir zwischen Beobachtungsbögen, gezielten Entwicklungsscreenings und umfangreichen, hochstandardisierten Tests. Je nach Anlass und Ziel eignen sich unterschiedliche Verfahren. Um aus der Menge verfügbarer Verfahren eine angemessene Auswahl zu treffen, sind viele Aspekte zu berücksichtigen, die im Studium vermittelt werden.

Das hier beschriebene Beispiel stammt aus dem Verfahren „Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 3-48“ von Petermann et al. (2017).

Zu reflektieren wären in diesem Beispiel mögliche Vorurteile: Welche Gedanken und Überlegungen hätten Sie, wenn das Kind Diego hieße und aus Spanien käme? Welchen Einfluss hat der Migrationshintergrund (des Kindes und Ihr eigener) auf Ihr Denken und Fühlen und evtl. auch Handeln?