×
Die Beispielaufgaben sollten an einem PC bearbeitet werden.
Startseite
>
Übersicht der Hochschulen
Übersicht der Fächergruppen
Studiengänge A-Z
> Lehramt Grundschule – Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd > Übersicht der Themenbereiche
> Lernen über Geschlecht
Bildungswissenschaften – Lernen über Geschlecht
Dieses Aufgabengebiet wurde erstellt von Inna Zeitler.
Das Quellen- und Literaturverzeichnis zu dieser Seite finden Sie hier.
Aufgabe 1 von 4
REFLEXION ZU GESCHLECHT UND IDENTITÄT
Bevor Sie sich Video 1 anschauen, haben wir für Sie einige Reflexionsfragen zum Thema ‚Geschlecht und Identität‘ vorbereitet. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um über diese Fragen nachzudenken.
- Was assoziieren Sie mit dem Begriff ‚Gender‘?
- In welchem Zusammenhang haben Sie schon von ‚Gender‘ gehört?
- Womit beschäftigen sich Ihrer Meinung nach die ‚Gender Studies‘/ die Geschlechterforschung?
- Was meint der Begriff ‚Doing Gender‘?
- Was ist Ihrer Meinung nach Genderkompetenz?
- Was heißt für Sie Geschlechtergerechtigkeit?
- Was ist für Sie typisch weiblich und was typisch männlich?
- Welche Stereotype fallen Ihnen zu Männern ein?
- Welche Stereotype fallen Ihnen zu Frauen ein?
- Welche Eigenschaften empfinden Sie als feminin und welche als maskulin?
- Welche Botschaften erhielten Sie als Kind über Frauen und welche über Männer?
- Was galt als ‚normal‘, akzeptiert, erwünscht und was nicht?
- Wie haben Sie diese Botschaften erhalten und von wem?
- Welche Rolle spielt Ihr Geschlecht in Ihrem alltäglichen Leben?
- In welchen Situationen merken Sie, dass Sie von Ihren Mitmenschen als Mann oder als Frau wahrgenommen werden?
- Woran merken Sie das?
- Passt Ihre Selbstwahrnehmung immer zu der Fremdwahrnehmung?
- Wie fühlt es sich an, wenn diese beiden Sichtweisen nicht übereinstimmen?
Schauen Sie sich nun Video 1[1] an. Machen Sie sich währenddessen Notizen und stoppen Sie das Video bei Bedarf.
Inhalt: Sandra Landeis, Luise Schimmel, Inna Zeitler / Visualisierung und Schnitt: Inna Zeitler