Alle Inhalte der Fachseite „Philosophie – Universität Konstanz“ wurden vom Fachbereich Philosophie der Universität Konstanz entwickelt und der Plattform BW2 zur Verfügung gestellt.
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Bild- und Videonachweise
Einstiegsseite |
Bild 1: Studierende auf dem Campus |
Einstiegsseite |
Bild 2: Konstanzer See |
Einstiegsseite |
Bild 3: Studierende im Hörsaal |
Verwendete Literatur
Aristoteles: Nikomachische Ethik, übers. und hg. von Ursula Wolf, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2006.
Anzenbacher, Arno: Einführung in die Philosophie. Freiburg; Basel; Wien: Herder Verlag 2002.
Birnbacher, Dieter: Analytische Einführung in die Ethik, 3. Auflage, Berlin; Boston: de Gruyter 2013.
Brown, James Robert and Fehige, Yiftach, „Thought Experiments“, The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Winter 2019 Edition), Edward N. Zalta (ed.), https://plato.stanford.edu/archives/win2019/entries/thought-experiment/ (letzter Zugriff: 20.04.20).
Descartes, René: Meditationen über die Grundlagen der Philosophie mit den sämtlichen Einwänden und Erwiderungen, hrsg. und übers. von Artur Buchenau. Leipzig: Meiner Verlag 1965.
Franklin, Allan and Perovic, Slobodan, „Experiment in Physics“, The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Winter 2019 Edition), Edward N. Zalta (ed.), https://plato.stanford.edu/archives/win2019/entries/physics-experiment/ (letzter Zugriff: 20.04.20).
Höffe, Ottfried: Vorwort und Einführung, in: Höffe, Ottfried (Hg.): Aristoteles: Nikomachische Ethik, 3. Auflage, Berlin: Akademie-Verlag 2010, S. 1-12.
Hübner, Johannes: Einführung in die theoretische Philosophie. Stuttgart; Weimar: Metzler Verlag 2015.
Huemer, Michael: „Serious theories and skeptical theories: Why you are probably not a brain in a vat“, in: Phil. Studies, Vol 173, Issue 4, 2016, S. 1031-1052.
Kemmerling, Andreas: Das EXISTO und die Natur des Geistes, in: Kemmerling, Andreas (Hg.): René Descartes. Meditationen über die Erste Philosophie (Klassiker Auslegen), Berlin: Akademie-Verlag 2009, S. 31-53.
Kühne, Ulrich: Die Methode des Gedankenexperiments. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2005.
Kullmann, Wolfgang: Theoretische und politische Lebensform bei Aristoteles, in: Höffe, Ottfried (Hg.): Aristoteles: Nikomachische Ethik, 3. Auflage, Berlin: Akademie-Verlag 2010, S. 253-276.
McConnell, Terrance, „Moral Dilemmas“, In: Edward N. Zalta (hg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2018 Edition), https://plato.stanford.edu/archives/fall2018/entries/moral-dilemmas/ (letzter Zugriff: 20.04.20).
Nagel, Thomas: What does it all mean? A Very Short Introduction to Philosophy. New York; Oxford: Oxford University Press 1987.
Nozick, Robert: Anarchy, State, and Utopia. New York: Basic Books 1996.
Perler, Dominik: Strategischer Zweifel. Die Funktion skeptischer Argumente in der Ersten Meditation, in: Kemmerling, Andreas (Hg.): René Descartes. Meditationen über die Erste Philosophie (Klassiker Auslegen), Berlin: Akademie-Verlag 2009, S. 11-30.
Pieper, Annemarie: Einführung in die Ethik, 6. Auflage, Tübingen; Basel: Francke 2007.
Putnam, Hilary: Reason, Truth and History. Cambridge: Cambridge University Press 1981.
Rommerskirchen, Jan: Das Gute und das Gerechte. Eine Einführung in die praktische Philosophie, 2. Auflage, Wiesbaden: Springer 2019.
Schweidler, Walter: Kleine Einführung in die angewandte Ethik, Wiesbaden: Springer 2018.
Wellmer, Albrecht: Sprachphilosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2004.
Wittgenstein, Ludwig: Tractatus logico-philosophicus, in: Ludwig Wittgenstein Werkausgabe, Band 1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984.
Wolf, Ursula: Aristoteles' „Nikomachische Ethik“, 2. Auflage, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007.
Verwendete Webseiten
UNIVERSITÄT KONSTANZ
https://www.uni-konstanz.de/studieren/vor-dem-studium/studienangebot/ (letzter Zugriff: 20.04.2020)
Weiterführende Literaturhinweise: Einführende Bücher, die Spaß machen machen
Gaarder, Jostein: Sofies Welt – Roman über die Geschichte der Philosophie, 10. Auflage, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2007.
Nagel, Thomas: Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie. Übers. von Michael Gebauer, Dietzingen: Reclam 2012.
Russell, Bertrand: Probleme der Philosophie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1986.
Weischedel, Wilhelm: Die philosophische Hintertreppe – 34 große Philosophen in Alltag und Denken. München: Nymphenburger Verlag 1982.