Alle Inhalte der Fachseite „Empirische Kulturwissenschaft – Universität Tübingen“ wurden vom Ludwig-Uhland-Insitut für Empirische Kulturwissenschaft der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen entwickelt und der Plattform BW² zur Verfügung gestellt.
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Bild- und Videonachweise
Einstiegsseite |
Bild 1: Ludwig-Uhland-Institut in Tübingen |
Einstiegsseite |
Bild 2: Buchseite |
Einstiegsseite |
Bild 3: Matthias Klückmann - Diversity Manager |
Einstiegsseite |
Bild 4: Kai Hensel - Sozialpädagoge |
Einstiegsseite |
Bild 5: Evelin König - Freie Mitarbeiterin beim SWR |
Einstiegsseite |
Video: Dem Alltag auf der Spur - Empirische Kulturwissenschaft (EKW) |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 1 |
Abb. 1: Critical Mass, Budapest |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 1 |
Abb. 1: Jackenansicht von vorne |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 2 |
Abb. 2: Jackenansicht von hinten |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 3 |
Abb. 3: Karteikarte |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 1 |
Abb. 1: Frontansicht Im Banne des Alls. Eine unterhaltsame Kosmologie |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 2 |
Abb. 2: Buchrücken Im Banne des Alls. Eine unterhaltsame Kosmologie |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 3 |
Abb. 3: Frontansicht Blick ins Weltall. Astronomische Unterhaltungen |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 4 |
Abb. 4: Frontansicht Vita activa. Vom tätigen Leben |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 1-4 |
Abb. 1-4 |
Verwendete Literatur
Arendt, Hannah (2016): Vita activa. Vom tätigen Leben, 16. Auflage, München.
Gajek, Esther (2014): Lernen vom Feld. In: Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hrsg.): Methoden der Kulturanthropologie, Bern, S. 53-68.
Tomilin, Anatoli N. (1974): Im Banne des Alls. Eine unterhaltsame Kosmologie, Zürich/Frankfurt a. M.
Wattenberg, Diedrich (1947): Blick ins Weltall. Astronomische Unterhaltungen, Berlin.
Verwendete Webseiten
Verzeichnis der Studiengänge der Universität Tübingen
https://uni-tuebingen.de/studium/studienangebot/verzeichnis-der-studiengaenge/, zuletzt abgerufen 04.08.2020.
Verwendete Interviews
Interview mit Akua Muntori geführt von Jan Lange am 14.11.2017, Stuttgart.
Zum Download zur Verfügung gestellte PDF-Dateien
Wattenberg, Diedrich (1947): Blick ins Weltall. Astronomische Unterhaltungen, Berlin. S. 7-11. Abdruck mit freundlicher Genehmigung, aus: Diedrich Wattenberg, Astronomische Unterhaltungen, Verlag Neues Leben, 1947.
© Eulenspiegel Verlagsgruppe, Berlin.
Arendt, Hannah (2016): Vita activa. Vom tätigen Leben, 16. Auflage, München. S. 318-320.
© by the Hannah Arendt Bluecher Literary Trust
Literaturempfehlung zum Themenbereich Alltagskultur
Lipp, Carola (1994): Alltagskulturforschung in der empirischen Kulturwissenschaft und Volkskunde. In: Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.): Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte, Münster, S. 78-93.
Schmidt-Lauber, Brigitta (2010): Der Alltag und die Alltagskulturwissenschaft. Einige Gedanken über einen Begriff und ein Fach. In: Fenske, Michaela (Hg.): Alltag als Politik - Politik im Alltag. Dimensionen des Politischen in Vergangenheit und Gegenwart, Berlin, S. 45-61.
Literaturempfehlung zum Themenbereich Sammlung und Ausstellung von Objekten
Schönberger, Klaus/Sutter, Ove (Hrsg.) (2009): Kommt herunter, reiht euch ein... Eine kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen, Berlin/Hamburg.
Thiemeyer, Thomas (2018): Geschichte im Museum. Theorie - Praxis - Berufsfelder, Tübingen.
Literaturempfehlung zum Themenbereich Feldforschung
Bischoff, Christine et al. (Hg.) (2014): Methoden der Kulturanthropologie, Bern.
Breidenstein, Georg et al. (2015): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung, Stuttgart.
Literaturempfehlung zum Themenbereich Historische Perspektiven
Ahner, Helen (2018): Stielaugen der Wissenschaft. Zur Geschichte eines Tübinger Teleskops. In: Seild, Ernst / Steinheimer, Frank / Weber, Cornelial (Hg.): Objektkulturen der Sichtbarmachung. Instrumente und Praktiken, Berlin, S. 63-71. URL: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/20528
Wietschorke, Jens (2014): Historische Kulturanalyse. In: Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hrsg.): Methoden der Kulturanthropologie, Bern, S. 160-176.