Alle Inhalte der Fachseite „Geschichtswissenschaft – Universität Tübingen“ wurden vom Fachbereich Geschichtswissenschaft der Universität Tübingen entwickelt und der Plattform BW2 zur Verfügung gestellt.
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Bild- und Videonachweise
Einstiegsseite |
Bild: Historic Steps |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 1 |
Abb. 1: Blick über das Forum |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 2 |
Abb. 2: Marmorbüste Iulius Caesars aus augustinischer Zeit, Vatikanische Museen |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 1 |
Abb. 1: Hauptportal Ulmer Münster |
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 1 |
Abb. 1: Lincoln’s Gettysburg Address, Gettysburg
|
Themenbereich Aufgabengebiet Abb. 1 |
Abb. 1: Kolonialausstellung in Stuttgart 1928 |
Verwendete Literatur
Caesar, Gaius Iulius/Baumstark, Anton (Übers.) (1854): Des Gajus Julius Caesar Denkwürdigkeiten des Gallischen und des Bürgerkriegs, Stuttgart.
Caes. B. G. 1,1,1–4; Hering, Wolfgang (ed.) (1992): C. Iulii Caesaris Commentarii Rerum Gestarum, Vol. I: Bellum Gallicum, Leipzig.
Décultot, Elisabeth/Fulda, Daniel (Hg.) (2016): Sattelzeit. Historiographiegeschichtliche Revisionen (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 52), Berlin.
Esch, Arnold (1985): Überlieferungs-Chance und Überlieferungs-Zufall als methodisches Problem des Historikers, in: Historische Zeitschrift, Heft 240, S. 529-570.
Horstmann, Anne-Kathrin (2013): „Das deutsche Volk braucht Kolonien“ - Konrad Adenauer und der Kolonialrevisionismus, in: Bechhaus-Gerst, Marianne; Horstmann, Anne-Kathrin (Hg.): Köln und der deutsche Kolonialismus, Köln/Weimar/Wien, S. 197-205.
Jeismann, Karl-Ernst (1977): Didaktik der Geschichte. Die Wissenschaft von Zustand, Funktion und Veränderung geschichtlicher Vorstellungen im Selbstverständnis der Gegenwart, in: Kosthorst, Erich (Hg.): Geschichtswissenschaft, Göttingen, S. 9-33.
Kennan, George F. (1979): The Decline of Bismarck's European Order. Franco-Russian Relations, 1875-1890, Princeton.
Kenney, Padraic (2002): A carnival of revolution. Central Europe 1989, Princeton.
Koselleck, Reinhard (1972): Einleitung, in: ders. (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Band 1: A–D, Stuttgart, S. XXIV.
Kotkin, Stephen/Gross, Jan (Contributor) (2010): Uncivil society: 1989 and the implosion of the communist establishment, New York.
Lindenberger, Thomas (1999): Die Diktatur der Grenzen: Zur Einleitung, Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur, Köln/Böhlau.
Schönemann, Bernd (2012): Geschichtsbewusstsein – Theorie, in: Barricelli, Michele; Lücke, Martin (Hg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Band 1, Schwalbach/Ts., S. 98-111.
Verwendete Webseiten
LIBRARY OF CONGRESS: THE GETTYSBURG ADDRESS
(Transcription of the standard text inscribed on the wall of the Lincoln Memorial)
http://www.loc.gov/exhibits/gettysburg-address/ext/trans-nicolay-inscribed.html, zuletzt abgerufen am 05.03.2019.
EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
https://uni-tuebingen.de/studium/studienangebot/verzeichnis-der-studiengaenge/, zuletzt abgerufen am 04.08.2020.